Bei schachtreff.jnlp handelt es sich um eine als Hobbyprojekt entwickelte Software.
Sie soll es ermöglichen per Internet Schachpartien auszutragen. Spieler können Partieangebote erstellen, die von anderen Spielern angenommen werden. So entstehen hoffentlich interessante und spannende Schachpartien. Bei Angebotserstellung wird eine maximale Bedenkzeit ausgewählt. Zu Anfang wird hier wenig los sein und es empfiehlt sich mindestens zu zweit zu sein. Alleine macht Schach wenig Sinn.
Da es sich nicht um professionel programmierte Software handelt, bitte ich schon im Voraus etwaige Qualitätsmängel zu entschuldigen. Nichtsdestrotrotz können Sie mir gerne Fehlerberichte per Email zusenden. Ich werde mich bemühen Mängel abzustellen.
jnlp ist das mittlerweile beerdigte Java Webstart Format. Als OpenWebstart lebt es jedoch weiter. Sie sollten zuerst OpenWebstart installieren. Danach reicht ein Doppelklick auf die jnlp Datei um die Anwendung zu starten. Beachten Sie, das beim ersten Start eine Java Version heruntergeladen wird.
Wenn Sie die jnlp Datei mal mit einem Texteditor betrachten, werden Sie feststellen, das die Anwendung aus drei jar Dateien besteht:
schachtreff.jar schachlib.jar postgresql.jarIm Hintergrund werkelt eine Postgres Datenbank, die notwendige Daten speichert. Darüberhinaus werden keine persönlichen Daten verarbeitet. Es ist in der heutigen Zeit leider nicht auszuschließen, das sich unberechtigte Dritte gegen meinen Willen Zugriff auf Ihre Daten verschaffen. Es bleibt daher Ihnen überlassen welche Daten Sie preisgeben. Die Email Adresse, die Sie angeben, wird nicht von mir überprüft. Sie dient lediglich dazu Ihnen eine neues Passwort zuzusenden, wenn Sie Ihr altes vergessen haben.
Wer Interesse an der Software hat, oder sogar seinen eigenen "Schachtreff" betreiben will, kann sich gerne bei mir melden. Die Quelltexte und die DDL um die Datenbank zu erstellen, gibt es auf Anfrage unter den Bedingungen der GPL in Version 2 bzw 3.
Bitte beachten Sie, das Montags Wartungstag ist. Dann kann es zu Unterbrechungen im Betrieb kommen. Es werden eventuell neue Versionen eingespielt.